Echte Studentenprojekte aus der Praxis
Hier entstehen die Finanzanalyse-Tools von morgen. Unsere Studenten entwickeln bereits während der Ausbildung funktionsfähige Lösungen für reale Marktherausforderungen.
Von der Theorie zur Anwendung
Schon im zweiten Semester arbeiten unsere Studenten an echten Datensets aus der Finanzbranche. Dabei entstehen oft überraschend innovative Ansätze - manchmal entdecken sie Muster, die selbst erfahrene Analysten übersehen haben.
Die Projekte werden in kleinen Teams von 3-4 Personen bearbeitet. Jeder bringt seine Stärken ein - der eine versteht Algorithmen besser, die andere hat ein Gespür für Marktbewegungen. So lernen sie nebenbei auch Teamwork unter realistischen Bedingungen.
Anfangs dachte ich, das wird wieder so ein theoretisches Projekt ohne echten Nutzen. Aber dann haben wir tatsächlich ein Tool entwickelt, das bei einer regionalen Bank zum Einsatz kommt. Das war schon ein besonderes Gefühl - etwas zu schaffen, was Menschen wirklich verwenden.
Aktuelle Projektbeispiele
Diese Projekte entstehen gerade oder wurden kürzlich fertiggestellt. Jedes löst ein konkretes Problem aus der Finanzwelt und zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind.
KI-gestützte Kreditrisikoanalyse
Ein Team hat einen Algorithmus entwickelt, der aus öffentlich verfügbaren Unternehmensdaten das Ausfallrisiko berechnet. Die Trefferquote liegt bereits bei über 80% - beeindruckend für ein Studentenprojekt.
Marktvolatilität in Echtzeit
Diese App zeigt Marktschwankungen so an, dass auch Laien verstehen, wann ein guter Zeitpunkt für Investitionen sein könnte. Besonders praktisch: Sie funktioniert auch offline mit gespeicherten Daten.
ESG-Bewertungstool
Nachhaltige Investments werden immer wichtiger. Dieses Tool bewertet Unternehmen nach Umwelt- und Sozialkriterien und macht die komplexen Daten verständlich für Anlageentscheidungen.
Blockchain-Transaktionsanalyse
Kryptowährungen sind oft undurchsichtig. Diese Studenten haben ein System entwickelt, das verdächtige Transaktionsmuster erkennt und dabei hilft, Geldwäsche zu identifizieren.
Ausgezeichnetes Projekt 2024
Unser Gewinnerteam hat eine Lösung für kleine Unternehmen entwickelt, die ihre Liquiditätsplanung automatisiert. Das Projekt läuft bereits als Pilot bei drei mittelständischen Betrieben in der Region und spart ihnen täglich mehrere Stunden Arbeit.